Herzlich willkommen!
Die Bodenpolitik befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Raumplanung und Eigentumsrechten. Sie kann als öffentliche Intervention in die Zuweisung und Verteilung von Land verstanden werden.
Das Fachgebiet Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen forscht und lehrt zur Bodenpolitik und ihren Beziehungen zur Raumplanung. Ein besonderer Schwerpunkt sind Strategien der kommunalen Bodenpolitik bei der Verfolgung politischer Ziele wie der Bereitstellung von Wohnraum, der Verringerung der Flächeninanspruchnahme oder der städtischen Verdichtung. Neben diesem Thema sind auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Eigentumsrechte ein wichtiges Thema für Lehre und Forschung.
News
BBV auf Deutsch
Die BBV Homepage ist jetzt auch in Deutsch verfügbar.

Veranstaltungen
Antrittsvorlesung von Thomas Hartmann
Am 26. August hält Professor Dr. Thomas Hartmann seine Antrittsvorlesung an der Fakultät für Raumplanung!

Leseclub für Bodenpolitik
Was hat Elinor Ostrom eigentlich zur Bodenpolitik gesagt? Sollen die Planer Ronald Coase lesen? Warum ist Henry George für die Planung relevant?

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
