Herzlich willkommen!
Die Bodenpolitik befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Raumplanung und Eigentumsrechten. Sie kann als öffentliche Intervention in die Zuweisung und Verteilung von Land verstanden werden.
Das Fachgebiet Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen forscht und lehrt zur Bodenpolitik und ihren Beziehungen zur Raumplanung. Ein besonderer Schwerpunkt sind Strategien der kommunalen Bodenpolitik bei der Verfolgung politischer Ziele wie der Bereitstellung von Wohnraum, der Verringerung der Flächeninanspruchnahme oder der städtischen Verdichtung. Neben diesem Thema sind auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Eigentumsrechte ein wichtiges Thema für Lehre und Forschung.
News
Workshop "Governance & Densification"
SUBDENSE trifft sich zum Austausch mit anderen Forschungsprojekten über Nachverdichtung in Zürich

LAND4CLIMATE forscht für ein klimaresilientes Europa
Das neue TU-Forschungsprojekt LAND4CLIMATE untersucht, wie durch naturbasierte Lösungen Europa systematisch klimaresilienter werden kann.

Kick-Off Event SUBDENSE
Subdense Konsortium traf sich zum Kick-Off Meeting in Dortmund

Studierende diskutieren Gerechtigkeiten in der Stadt
Bachelor-Seminar über Gerechtigkeitsmaßstäbe in der Stadt

Veranstaltungen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
