Cornelia Roboger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin
Telefon: 0231 755-2428
Fax: 0231 755-4886
Büro: GB III, Raum 3.219
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Cornelia Roboger hat kürzlich ihren Master Raumplanung an der TU Dortmund abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie, wie die allokatiove Wirkung der Grundsteuer genutzt werden kann, um eine effizientere Bodennutzung zu erreichen. Hierbei hat sie eine spezielle Expertise zur Bodenwertsteuer aufgebaut.
Derzeit entwickelt sie ihre Promotion, in welcher sie sich mit Strategien der Nachverdichtung auseinandersetzt. Sie untersucht dazu das Verstädnis des politischen Ziels der Nachverdichtung und die Strategien verschiedener Akteure in dem Prozess.
Im Projekt SUBDENSE arbeitet Cornelia mit Partnern aus Liverpool (UK), Paris (FR), Dresden (DE) und der TU Dortmund zum Thema der suburbanen Nachverdichtung. Hierbei fokussiert sie sich auf das Themenfeld der bodenpolitischen Umsetzung der suburbanen Nachverdichtung.
2023-heute - Doktorandin beim SUBDENSE Projekt
2020-2022 - M. Sc. Raumplanung an der TU Dortmund,
Masterarbeit: "Steuern mit Grund - Bedeutung der Bodenwertsteuer für eine effiziente Bodennutzung"
2016-2020 - B. Sc. Raumplanung an der TU Dortmund
Seit 2023:
Mitglied der International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR)
03.05.2023: "The land value tax: A land policy instrument for densification" - Präsentation auf der Planning, Law, and Property Rights (PLPR) Konferenz an der University of Michigan
13.03.2023 : "Understanding polyrationalities of space, actors, and policies on
suburban densification" - Präsentation zum Workshop Governance & Densification an der ETH Zürich