Projekte
Die Projektakquise ist kein Selbstzweck. Sie dient dazu, die Forschung voranzutreiben, Publikationen anzuregen und insbesondere Doktoranden und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Bodenpolitik ist der Kern der Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl. Nur durch eine kontinuierliche Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses kann sich dieses Forschungsfeld weiterentwickeln. Publikationen, Projektakquise und Promotionsförderung bedingen sich gegenseitig. So dient die Projektakquise der Förderung von Doktoranden, entweder durch direkte Förderung von Doktoranden oder durch indirekte Förderung von empirischen Arbeiten und Vernetzung.
Laufende Projekte
DOKORP Konferenz 2025 „Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen"
Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung wird von der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund gemeinsam mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) veranstaltet. 10.-12.02.2025 treffen sich circa 300 Forschende in Dortmund und tauschen sich zu aktuellen Themen der aus. Es gibt außerdem einen PhD Workshop.
ALBATROSS – Advancing knowldge for Long-term Benefits and climate Adaptation ThRough hOlistic climate Services and nature-based Solutions, Horizon Mission (2024-2027)
Ziel des EU-finanzierten Projekts ALBATROSS ist es, die Klimaanpassung in Afrika südlich der Sahara zu beschleunigen, indem innovative und nachhaltige Anpassungsstrategien entwickelt werden, die auf naturbasierten Lösungen beruhen und sich auf aussagekräftige Klimainformationen stützen. Thomas Hartmann ist Teil des Teams der TU Dortmund.
LAND4CLIMATE - Utilization of private land for mainstreaming nature-based solution in the systemic transformation towards a climate-resilient Europe, Horizon Mission (2023 - 2027)
LAND4CLIMATE ist ein Projekt im Rahmen des europäischen Horizon-Programms (HORIZON-MISS-2022-CLIMA-01-06); das Projekt hat ein Budget von rund 13 Millionen Euro. Das Projekt wird von Stefan Greiving und Thomas Hartmann in Zusammenarbeit mit 17 Partnern geleitet.
SUBDENSE – Understanding polyrationalities of space, actors, and policies on suburban densification (2023-2025)
Das Projekt untersucht das Verhalten von Akteure im Rahmen der suburbanen Verdichtung, um geeignete Strategien für die Bodenpolitik zu entwickeln. Das Konsortium mit Partnern aus dem Vereinigten Königreich (Universität Liverpool), Frankreich (Nationales Institut für Geo- und Forstinformation) und Deutschland (IÖR Dresden und TU Dortmund) wird unter der Leitung von Thomas Hartmann räumliche Analysen mit sozio-anthropologischen Ansätzen kombinieren. Hierfür werden mehrere PostDocs und Doktoranden eingestellt.
Form follows policy – Wirkungen nachhaltigkeitsorientierter Bodenpolitiken auf die städtische Form nachvollziehen und verstehen (2024-2027)
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, unter Leitung von Mathias Jehling, IÖR Dresden, kausale Zusammenhänge zwischen urbaner Form und raumpolitischen Praktiken zu untersuchen. Es wird ein empirischer Ansatz entwickelt und validiert, der die Felder der datengestützten Stadtanalyse innovativ mit einem neo-institutionellen konzeptionellen Konzept integriert. In dem Projekt wird ein Doktorand arbeiten, der von Thomas Hartmann betreut wird.
Abgeschlossene Projekte
Land ownership transparency – a comparison of seven countries (2023-2024)
Das Projekt, finanziert vom BBSR und iniziiert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, untersuchte Bodenmarkttransparenz im Bezug auf Eigentümertransparenz. Dieses Thema bildet eine wichtige Basis für das nachhaltige und geplante Management des Bodens. Allerdings sind Daten nur beschränkt vorhanden und haben eine unzureichende Qualität und Transparenz. Dieses Projekt untersuchte die Gründe und Konsequenzen von verschiedenen Graden von Datenverfügbarkeit und entsprechender Transparenz, mit besonderem Fokus auf Eigentümerstrukturen im internationalen Vergleich. Die Untersuchung nutzte einen internationalen Ansatz und zielte darauf ab, eine Perspektive des Vergleichs und der strukturierten Reflektion zu schaffen. Thomas Hartmann leitete das Projekt.
LAND4FLOOD Conference 2023
Das IWRA Task Force Land4Flood Netzwerk veranstaltete eine Land4Flood-Konferenz vom 27. bis 29. September 2023 in Dortmund. Der Lehrstuhl "Bodenpolitik und Bodenmanagement", Teil der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, richtete die Konferenz aus. Thema der Konferenz war "Boden für Flutrisikomanagement und Resilienz." Mehr Informationen können auf der Website von Land4Flood gefunden werden.
GoverDENSE - Governing densification. The impact of performance-based planning on qualitative urban densification (2020-2024)
Das Projekt wurde von der Universität Bern (CH) geleitet und befasste sich mit der Steuerung der städtischen Verdichtung. In Zusammenarbeit mit dem IÖR Dresden wurden Fallstudien aus den Niederlanden und der Schweiz verglichen. Dabei wurden bodenpolitische und rechtliche Aspekte mit GIS-Methoden kombiniert. An dem Projekt waren 3 Doktoranden und ein PostDoc beteiligt. Thomas Hartmann war Co-Betreuer der Doktoranden.
Horizon2020 SUMEX – SUstainable Management in EXtractive Industries (2020-2023)
The main mission of SUMEX was to assist policymakers and other stakeholders in extractive industries to provide a sustainable supply of mineral raw materials. Thomas Hartmann was mainly responsible to identify effective, efficient, legitimate, and just land policy strategies for this highly location-dependent land use.
Managing Public Space (2020-2025)
Based on two earlier studies, and on funding from a consortium of professional partners a dedicated research programme on "managing public space", including an extraordinary professor and a PhD, will be established. The total volume of the project is approximately 1.4 million Euro.
ARL-Projekt "Land Policies in Europe" (2019)
Die Akademie für Raumplanung und Landesforschung (ARL) unterstützt eine internationale Arbeitsgruppe zur Landpolitik. Thomas Hartmann initiiert und leitet dieses Projekt zusammen mit Andreas Hengstermann, Universität Bern.
HKC project: Hochwasserpass (2012-ongoing)
In collaboration with the German Insurance Association (GDV) and the German Association for Water, Wastewater and Waste (DWA), the German Flood Competence Center (HKC) is developing a flood label for buildings. It inspired the JPI Urban Europe project FLOODLABEL.
NWO GROEN III SPLENDID (2020-2024)
The project Spatial PLanning for ENvironmentally DIverse circular Development (SPLENDID) provided policy makers with a methodology to assess the spatial implications of implementing circular agricultural practices. It explores a reorganization of the land use pattern. Thomas Hartmann covered the topic of instruments and strategies of land policies to achieve this.
MaPS – Towards an educational programme for Managing Public Space (2019)
This project explored educational needs and potentials of an academic educational programme for „managing public space".
AESOP thematic group activity “teaching planning law” (2019)
Thomas Hartmann led an activity of the AESOP thematic group on Planning, Law and Property Rights, titled "Teaching Planning Law". AESOP supported this project.
AESOP Lecture “50 years spatial planning in the Netherlands” (2019)
Within the AESOP lecture series, Thomas Hartmann organized a lecture by Barrie Needham with a co-presentation by Eveline van Leeuwen and a symposium.
COST Action Public Value Capture of Increasing Property Values (2018-2022)
Das Hauptziel dieser COST Action war die Entwicklung eines gemeinsamen Rahmens für die Werterfassung und die Bereitstellung innovativer Instrumente für die öffentliche Werterfassung auf der Grundlage vergleichender Analysen zur Optimierung der Verteilung von Entwicklungskosten und -nutzen. Thomas Hartmann ist Mitglied des Verwaltungsausschusses.
COST Action LAND4FLOOD (2017-2021)
The COST network with partners from more than 30 countries addressed “Natural Flood Risk Management on Private Land” and was initiated together with colleagues from J-E_P- University Usti nad Labem, CZ; Thomas Hartmann was Vice-Action Chair.
NWO SURF Pop-Up Project: Grond voor Wonen (2017-2018)
This project explores land policy of Dutch municipalities, including a nation-wide survey.
INHaLE seed money (2017-2018)
This project focuses on risk perception towards natural hazards, and (in)action and decision-making.
STRIMA II – Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement (2017-2021)
This project focuses on collaboration between Saxonian and Czech flood risk management.
FUTURE DELTAS: FLOOD-PREP (2017-2018)
This seed money project explores resilience of historic inner city areas. An international workshop and a special issue are core activities.
JPI URBAN EUROPE: FLOOLABEL (2017-2020)
The central aim of the FLOODLABEL project is to improve resilience and adaptive capacity of cities in a smart manner to sustain urban living in Europe. Thomas Hartmann co-initiated the project.
LANDac II (2016–2018)
The LANDacademy (LANDac) dealt with the link of "Land Governance" and sustainable spatial development. Thomas Hartmann organized special sessions, leading to a special issue in Land Use Policy and a book project on "Property Rights and Climate Change". LANDac was financed by the Dutch Cadastre and the Dutch Ministry of Foreign Affairs.
FUTURE DELTAS: FLOODLAND (2016-2017)
In this seed-money project, Thomas Hartmann organized a workshop of the consortium FLOODLAND (see www.floodland.net) in Utrecht in April 2016, where a book project was prepared and a Horizon 2020 project proposal has been prepared on Land for Flood Risk Management.
International competencies in one-year master's programmes (2015-2017)
The aim of the project was the internationalization of one-year master's programmes at Utrecht University. Thomas Hartmann represented the case study on the MSc Spatial Planning.
Cost Action INOGOV (2015-2018)
Within the COST network "Innovations in Climate Governance" Thomas Hartmann was part of the management committee (Dutch substitute).
CrossFLOOD (2014-2017)
CrossFLOOD was a project in the EUPRO II research program financed by the Czech Ministry of Education. Thomas Hartmann and Prof Jiřina Jílková, JEP University in Ústí nad Labem, CZ initiated this project.
HKC project: Akzeptanz von Auenretention (2015-2017)
In the project, Thomas Hartmann developed communication strategies to increase the acceptance of retention measures in collaboration with the German Flood Competence Center in (HKC) and the German water authority Lippeverband (EGLV).
AESOP Congress “From Control to Co-evolution” (completed in 2014)
Thomas Hartmann was the main organizer of the Congress of the Association of European Schools of Planning (AESOP) 2014 in Utrecht. Almost 1,000 abstracts were submitted and about 800 international academics participated in the event.
ARL Summer School “Sustainable Governance of Land and Water” (completed in 2013)
The PhD Summer School was financed by the German Academy for Spatial Research and Regional Planning (ARL). Thomas Hartmann organized the event. The results are an IWRA Webinar and Policy Brief, a Special Issue (Water International) and a book publication (Routledge).
Conference “Planning, Law, and Property Rights” (completed in 2010)
About 125 international academics participated in the 2010 annual conference of the International Academic Association on Planning, Law and Property Rights (www.plpr-association.org) at TU Dortmund. Thomas Hartmann was one of the main organizers.